Mitglied in einem Clan werden

Wer nicht alleine in die Welt von Counter-Strike oder Dota eintauchen will, wird sich früher oder später einem Clan anschließen. Diese Clans sind Gruppen von Spielern, die zum Beispiel bei Turnieren als eine Mannschaft auftreten, aber auch außerhalb von Wettkämpfen zusammen spielen. Sie sind wie ein Sport-Verein zu verstehen, in dem man sich gegenseitig austauscht und auch gemeinsam trainiert.
Um bei einem Clan Mitglied zu werden, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zum einen gibt es bei Clans oft so genannte Casting-Calls. Hier können sich Mitglieder auf einen frei gewordenen Platz im Clan bewerben. Je nach Struktur des Clans gibt es verschiedene Teams für verschiedene Spiele und Plattformen. Bei einem solchen Vorstellungsgespräch muss man zeigen welche Erfolge man bereits hatte, welche Level man als Spieler erreicht hat und ob man schon in anderen Clans gespielt hat. In der Regel kann man immer nur in einem Clan Mitglied sein.
Zum anderen gibt es Clans, bei denen jeder Mitglied werden kann, sich aber trotzdem bewerben muss. Die Bewerbung dient vor allem dazu, ein ordentliches Mitgliedsverzeichnis führen zu können und Spieler ihren Fähigkeiten entsprechend einzusetzen.
Es kann immer wieder der Fall sein, dass ein Clan keine Mitglieder mehr aufnehmen will oder kann. Dann wird der Status auf “geschlossen” gestellt. Heute werden Clans auch als Organisationen bezeichnet, Eine der größten und ältesten ist SK Gaming, die seit 1997 existieren und auch dem Schroet Kommando gewachsen sind. Sie haben heute eine der besten deutschen Counter Strike Mannschaften und haben viele internationale Erfolge gefeiert.
Um einen Clan zu finden, dem man beitreten kann, schaut man sich am besten in den einschlägigen Spieleforen um. Hier findet man immer wieder Clans und Organisationen, die neue Mitspieler suchen. Man kann aber auch selbst einen Beitrag einstellen, in dem man mitteilt dass man auch der Suche nach einem Clan ist und seine Spielerkompetenzen darlegt.