Über diese Seiten

Es wird bereits darüber diskutiert, ob eSport eine olympische Disziplin werden soll. Zwar sträuben sich die Funktionäre noch, aber ausverkaufte Hallen bei Übertragungen von eSport-Events zeigen, wie groß die Nachfrage bei Fans ist. Wir wollen diesem Trend Rechnung tragen und haben diese Seiten gestaltet, die sich vor allem mit den Teams oder auch Clans beschäftigen, die heute bei solchen Turnieren antreten.

Die ersten Clans in Spielen gab es eigentlich in den Fantasiewelten von World of Warcraft und Dark Age of Camelot, sie wurden bald aber Synonym für Gruppen, die gemeinsam bei Multiplayerspielen auftraten. Daraus wurden dann immer größere Mannschaften, die sich nicht nur auf eine Spiel oder eine Konsole beschränken. Wer heute als Spieler bei den Top-Clans dabei ist, dem ist ein gutes Einkommen garantiert.

Wir widmen uns aber auch dem Thema Frauen und Online-Spiele. Immer mehr Frauen spielen auch Counter Strike oder Dota. Manche haben bereits eigene Clans gegründet, andere spielen heute in gemischten Mannschaften. Auf jeden Fall werden Frauen in der Zukunft einen höheren Anteil an Teammitgliedern haben.

In Deutschland bestimmen ebenfalls Clans das Spielgeschehen, einer davon ist SK Gaming, die es schon seit 1997 gibt und die heute zur Spitze gehören. Damit es etwas einfacher ist, einem Clan beizutreten, haben wir einen Artikel geschrieben, der ein wenig Informationen dazu geben soll, wie und wo man sich bewerben kann. Denn alleine die Levels, die man in Spielen erspielt hat, reichen nicht aus, es muss auch Teamfähigkeit bewiesen werden.

Schließlich widmen wir uns auch dem Trend, dass aus Filmen aber auch Online-Spielen gerne Vorlagen für Spielautomaten gemacht werden.